Heizung
Das sollten Sie wissen, um die maximale Förderung für Ihre neue Wärmepumpe zu erhalten
(SHK) Damit Sie die maximale Förderung für Ihre Wärmepumpe bekommen, müssen Sie deren Jahresarbeitszahl (JAZ) kennen. MEISTER DER ELEMENTE beraten Sie fachkundig und übernehmen für Sie auf Wunsch die Formalitäten der Antragsstellung für die staatliche Förderung Ihrer neuen Wärmepumpe.

Errechnen Sie die Förderung für Ihre Wärmepumpe
Der Staat setzt mit Zuschüssen im Marktanreizprogramm (MAP) einen wirksamen Förderanreiz für Wärmepumpen. Sowohl in Bestandsbauten als auch im Neubau gibt es Zuschüsse für Wärmepumpen. Welche Förderung Sie in etwa erwarten können, können Sie vorab hier errechnen.

Manche Förderungen können auch kombiniert werden
Die Förderungen für Wärmepumpen sind vielfältig: Es gibt eine Basisförderung und eine (höhere) Innovationsförderung. Zusätzlich sind Bonusförderungen und bei einem Heizungstausch auch die APEE-Zusatzförderung aus dem „Anreizprogramm Energieeffizienz“ möglich. Die Höhe der Wärmepumpenförderung richtet sich nach der Art und Leistung der Wärmepumpe. Vor allem ist deren Energieeffizienz entscheidend. Dabei spielt die Jahresarbeitszahl (JAZ) eine wichtige Rolle. Für eine Luft-Wärmepumpe im Gebäudebestand gibt die BAFA 40 Euro/kW, mindestens jedoch 1.500 Euro als Zuschuss, wenn Sie für Ihre Wärmepumpe eine Jahresarbeitszahl von 3,5 nachweisen. Erreicht Ihre Wärmepumpe eine höhere Jahresarbeitszahl, zum Beispiel 4,5, beträgt der Zuschuss 60 Euro / kW, mindestens 2.250 Euro.

Fachkundige Unterstützung vom Wärmepumpen-Spezialisten
Um den BAFA-Zuschuss zu erhalten, müssen Sie die Jahresarbeitszahl Ihrer Wärmepumpe rechnerisch nach VDI 4650 ermitteln und nachweisen. Das übernehmen wir, die MEISTER DER ELEMENTE, gern für Sie. Als Fachbetrieb berechnen wir den maximalen Zuschuss für Ihre Wärmepumpe und bereiten Ihren Förderantrag vor. Wir regeln für Sie alle Formalitäten rund um die Wärmepumpenförderung. Ihr MEISTER DER ELEMENTE ist ganz in Ihrer Nähe
Neueste Artikel

Machen Sie Ihren Komfortkamin feinstaubsicher
(SHK) Manchem alten Komfortkamin droht das Aus, weil er zu viel Feinstaub emittiert. Doch es gibt Lösungen und Ausnahmen. Die MEISTER DER ELEMENTE geben Tipps.
weiterlesen
Ihr Wohlfühlbad: so bauen es die Profis
(SHK) Verwirklichen Sie Ihren Traum von einem privaten Wohlfühlbad. Die MEISTER DER ELEMENTE beschreiben, worauf es beim Badumbau ankommt.
weiterlesen
Modernes Design fürs Bad
Anzeige
Ein warmes Badezimmer und schnell aufgewärmte oder getrocknete Handtücher sind nur zwei der vielen Vorteile der stilvollen Badheizkörper Logatrend Therm Direct Q und Therm Direct E.
weiterlesen