Heizungsreferenzen
Heizung Zweifamilienhaus in Hirschaid Arold
Heizungsmodernisierung im Jahre 2014 mit Holz-/Pellet-Kombikessel 40 kW
Dieser Heizkessel stellt die komfortabelste Art der Stückholzheizung dar. Der Vorteil dieses Heizkessels liegt darin, dass er selbstständig auf Pellet umschaltet, wenn das Holz im Brennraum verbraucht ist. Weiterhin kann der Holzbrennraum gefüllt werden und erst zu einem späteren Zeitpunkt die Verbrennung gestartet werden. Z. B. wenn unter Tags niemand zu Hause ist und erst vor dem Zurückkommen die Heizung anheizen soll.
Solar-Flach-Kollektoren mit 12,5 m² Bruttokollektorfläche
Die Solaranlage liefert Wärme für Heizungsunterstützung und Warmwasser. Dabei wird die Warmwasserbereitung für nahezu die ganze Sommerzeit sowie ein Teil der Wärme für die Raumbeheizung von der Sonne kostenlos geliefert.
Energiepark Hirschaid 1600 m²
Komplettsanierung eines Industrieanwesens zur hochmodernen Versammlungsstätte
Erstes EU-Green Building für green meetings & events in der Metropolregion Nürnberg
In diesem Anwesen wurden und werden über 20 verschiedene Technologien verbaut.
Installation der kompletten Heizungs- und Sanitärtechnik wurde von uns in den Jahren 2013 und 2014 ausgeführt:
- Gas-Blockheizkraftwerk zur Erzeugung von Strom + Wärme
- Wasser-Wasser-Wärmepumpe kombinert mit einem 5000 l Energiespeicher
- Gasbrennwertgerät zur Deckung der Spitzenlast
→ WEITERE INFORMATIONEN
Heizung Mannsbart
Solarheizkessel SolvisMax Öl- Brennwert 750 l,
2 Großflächen- Kollektoren SolvisFera F-652 (14 m² )
Aufdach- Montage, Sud, Photovoltaikanlage 8,36 kwp Module
Durchschnittlicher Jahresverbrauch alter Öl- Heizkessel
(Bj. 1988) bis 2011: 3.500 l Öl
Jahresverbrauch mit Solarheizkessel SolvisMax Öl- Brennwert
von 2011 – 2012: 2.100 l Öl